Project: Markenentwicklung und Einführungskampagne für „Ducksteiner“ (nach dem Relaunch „Duckstein“) in der Region Braunschweig für die Brauerei Feldschlösschen AG Concept/Design/Illustration: wir design/Eckhard Blaume Photography: Lutz Pape.
Duckstein Markenentwicklung
Der „Duckstein“ bei Königslutter stand Pate bei der Namensgebung der erfolgreichen obergärigen Bierspezialität. Die Produkteinführung erfolgte in ausgesuchten Brauerei-Gaststätten der Region Braunschweig zunächst unter dem Namen „Ducksteiner“. Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen erfolgte nach der ersten Testphase das Rebranding unter dem heute bekannten Namen.
Ursprünglich war die Ausstattung für die bekömmliche Bierspezialität für eine junge, erlebnisorientierte Gastronomie konzipiert. Die erfolgreiche Einführung verwendete ausschließlich Printmedien.
Einführungkampagne
Anzeigen für die Tagespresse klärten in stark reduzierter Farbigkeit über die Besonderheiten der Bierspezialität – Bezugsquellen, Lagerfähigkeit, Farbe – auf. Den privaten Bedarf deckten spezielle 5-Liter-Großgebinde, mit denen frisch gezapftes Duckstein transportabel wurde.
Key Visuals
Der Nachfrage nach den beliebten Kampagnenmotiven wurde mit einer Serie von Heliogravüren entsprochen, die im DIN-A1-Format in limitierter Auflage auf Büttenpapier gedruckt und in ausgewählten Gastronomiebetrieben ausgestellt wurden.
Edeldrucke
Zur Reproduktion der Tuschezeichnungen entschied man sich für ein fast vergessenes Reproduktionsverfahren: Die Heliogravur (Heliogravüre, Photogravüre) ist ein Edeldruckverfahren, mit dem sich echte Halbtöne drucken lassen. Anders als beim Offsetdruck, wo der Eindruck von Grauschattierungen durch ein mehr oder weniger sichtbares autotypisches oder frequenzmoduliertes Raster erzeugt wird, ähnelt das Ergebnis einem Fotoabzug.